Informieren, involvieren und begeistern
Arche App
Die Arche App soll Lust machen, das Arche-Leben und die Menschen, die Teil der Arche sind, besser kennenzulernen und die interne Kommunikation in der Arche vereinfachen.
Bleibe unabhängig von deinem Standort informiert und trage aktiv etwas aus deinem Betrieb bei, chatte mit deinem Team oder teile deine Freude an den Beiträgen mit einem «Like» oder hinterlasse einem Kommentar bei einem Beitrag. Ob auf dem Smartphone oder auf dem Desktop entscheidest du selbst.
Warum nutzen wir die «Arche App»?
David Häne, Gesamtleiter
Wie kann ich die Arche App nutzen?
- Deine persönliche Zugangsdaten erhältst du von deinem Arche App Verantwortlichen aus deinem Betrieb.
- Für die Nutzung am Smartphone:
Lade die Arche-App für das iPhone im App Store oder für Android Geräte unter Google Play herunter. - Für die Nutzung am Computer:
Nutze folgendem Link: archezuerich.app.involve.ch und gebe deinen Benutzernamen (vorname.nachname) und Passwort ein.
Warum nutzen wir die Arche App?
- Wir bleiben innerhalb des Betriebs und betriebsübergreifend informiert und im Austausch.
- Die Arche App ist einfach, intuitiv und sehr benutzerfreundlich gestaltet.
- Einfache Möglichkeiten zum Gruppen-Chat mit dem Team.
Wir empfehlen einfach einloggen, reinschnuppern und auf dem Laufenden bleiben.
-
Allgemeine Fragen
Muss ich die App auf mein Smartphone laden?
-
Nein. Die Arche App funktioniert auf Smartphones, Tablets und PCs gleichermassen.
Wer die App nicht auf dem eigenen Smartphone installieren möchte, kann sich alternativ mit folgendem Link am Computer einloggen:www.archezuerich.app.involve.ch
Push-Nachrichten erlauben oder ablehnen, das kannst du je nach Bedarf selbständig unter «Einstellungen» in der App oder am Desktop einrichten.
-
Gibt es die Arche App in verschiedenen Sprachen?
-
Ja. Dank der in der Arche App integrierten Übersetzungsfunktion können News-Beiträge, Chats und Formulare in alle Sprachen übersetzt werden. Die Sprachen, die wir nutzen möchten, werden von uns definiert und freigeschaltet. Bitte melde deinen Bedarf/Wunsch für eine zusätzliche Sprache direkt an deine:n Arche-App-Verantwortliche:n.
-
Muss ich auch in meiner Freizeit auf die App schauen?
-
Mit der Arche App soll die Kommunikation innerhalb der Arche verbessert werden. Es werden also Inhalte veröffentlicht, die mit der Arche zu tun haben. Für die meisten Nutzer:innen, ausser für die Bewohner:innen und Freiwilligen, ist Arche App also ein Werkzeug, das im Zusammenhang mit der Arbeit genutzt wird. Innerhalb einiger Arche Betriebe ist die Chatfunktion der App verbindlich. Sie löst jegliche alten Chats (WhatsApp, Threema, Signal etc.) zur Kommunikation und Arbeitsorganisation der Betriebe ab.
-
Was passiert, wenn ich Arche App nicht nutzen möchte?
-
Die Nutzung der Arche App ist für Freiwillige sowie Bewohner:innen freiwillig, sie sind aber herzlich eingeladen, die Chance zu nutzen und mehr darüber zu erfahren, was in der Arche passiert und läuft.
Für Festangestellte der Arche Zürich ist die Nutzung der Arche App vorausgesetzt (Desktop oder/und Smartphone).
-
Wie kann ich Push-Nachrichten ein/ausschalten?
-
Push-Nachrichten erlauben oder ablehnen, das kannst du je nach Bedarf selbständig unter «Einstellungen» in der App oder am Desktop einrichten.
Eine Anleitung dazu findest du in der Arche App unter FAQ.
-
Fragen zu den einzelnen Kanälen
Was kommt auf die Pinnwand?
-
Die Pinnwand ist das neue schwarze Brett, in der alle Nutzer:innen lesen und schreiben/posten können.
Zum Beispiel:
- Du hast ein Velo zu verschenken.
- Du möchtest eine Frage in den Raum stellen (wer weiss, wo…)
- Du hast einen Hinweis auf einen spannenden Workshop
- Du hast einen Spar Tipp, den du weitergeben möchtest.
-
Was kommt in die Arche News?
-
Im Arche News Kanal sind alle Nutzer:innen berechtigt ihren Beitrag zu veröffentlichen und alle Beiträge zu lesen.
Worüber kannst du schreiben?
Wichtige und spannende Informationen aus den einzelnen Betrieben und der Gesamt-Arche.Beispiele findest du in der Arche App.
-
Was kommt in den Kanal vom eignen Betrieb?
-
In eurem eignen Betriebs-Kanal könnt ihr alle Informationen, Neuigkeiten und Fragen posten. So dass alle aus eurem Betrieb auf dem Laufenden bleiben. Dieser Kanal ist nur sichtbar für euch.
-
Was finde ich unter «Internas»?
-
Dieser Kanal ist nur sichtbar für festangestellte Mitarbeiter:innen und enthält spezifische Informationen für diese.
-
Was kommt in Arche App FAQ?
-
Du hast Fragen zur Arche App, etwas funktioniert nicht wie gewünscht oder du hast Verbesserungsvorschläge? Dann kannst du diesen Kanal nutzen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Kanal und einem Chat?
-
- In einem Kanal können nur diejenigen Personen schreiben und lesen, die die entsprechenden Berechtigungen haben. Die Berechtigungen werden jeder Person gemäss ihrer Rolle von den Admin-Personen zugeteilt. Ein Kanal erlaubt es den Nutzer:innen, Beiträge attraktiv zu gestalten, so dass sie übersichtlich im Kanal dargestellt werden.
- Ein Chat hingegen ist kanalübergreifend und kann jederzeit von jedem:jeder selbst gestartet werden. Ein Chat ist eine gute Möglichkeit, unkompliziert mit anderen Personen der Arche in Kontakt zu kommen. Chatgruppen können ebenfalls erstellt werden, so dass sich mehrere Personen – zum Beispiel ein ganzes Team - in der Gruppe austauschen können.
-
Kontakt
An wen wende ich mich, wenn ich mein Passwort oder Benutzernamen vergessen habe?
-
Du hast dein Passwort vergessen? Bitte erkundige dich bei deiner:m Arche App Verantwortlichen, wie das Standard-Passwort lautet. Wer sein Passwort selber verändert und eine eigene Mailadresse in der Arche App hinterlegt hat, kann das Passwort einfach automatisch zurücksetzen lassen und bekommt eine entsprechende Mitteilung an die hinterlegte Mailadresse.
Falls du dein Standard-Passwort verändert und ein eigenes Passwort genutzt hast, dann fordere beim Arche App Verantwortlichen ein neues an.
Du hast dein Benutzername vergessen?
Der Benutzername setzt sich wie folgt zusammen: vorname.nachname (alles klein geschrieben).
-
Datenschutz
Was passiert mit den in der Arche App gespeicherten Daten?
-
Die Arche App wird auf Schweizer Servern gehostet. Sie entspricht den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (gültig ab 1. September 2023) sowie auch der DSGVO der Europäischen Union.
-
Wie kann ich meine Mailadresse in meinem Profil verstecken?
-
Wenn du eingeloggt bist, kannst du unter «Einstellungen» das eigene Profil bearbeiten. Dort kannst du auch wählen, ob die eigene E-Mail-Adresse für andere öffentlich sichtbar sein soll oder nicht.
-
Darf ich Fotos von anderen Mitarbeiter:innen, Freiwilligen, Bewohner:innen in der Arche App posten?
-
Bitte frage die Person um Zustimmung, bevor du ihr Bild in der der Arche App veröffentlichst. Die Arche-App ist zwar kein öffentlicher Kanal, aber Bilder können aus dem Kanal herauskopiert und extern weiterverwendet werden. Wenn du ein Bild von einem fremden Post verwenden möchtest, dann nur mit Zustimmung.