Vater werden, Vater sein
Sind Sie oder werden Sie bald Vater? Und finden die neue Situation manchmal gar nicht so leicht? Finden Sie es schwierig, Beruf und Familie zu vereinbaren? Hat sich die Beziehung zur Mutter Ihres Kindes verändert und fordert Sie das heraus? Mit diesen und vielen anderen Fragen sind Sie nicht allein, vielen anderen Männern ergeht es ebenso.
Das Wissen, nicht allein zu sein, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Tipps zu erhalten, kann dabei helfen, schwierige Situationen und negative Gefühle besser zu bewältigen.

Für wen?
Für Väter, die Interesse haben, sich im Rahmen einer «Vätergruppe» im Austausch mit anderen mit der neuen Rolle und den damit einhergehenden Fragen, Sorgen und Unsicherheiten auseinanderzusetzen.
Fragen Sie sich, wie eine gelungene Vaterschaft aussehen könnte? Beschäftigt Sie, wie heute in der Gesellschaft über Männer gesprochen wird und was das für Sie als Vater bedeutet? Zum Beispiel: Muss ich meine Männlichkeit aufgeben, um ein fürsorglicher Vater zu werden?
Wir heissen bis zwölf junge Väter in der «Vätergruppe» herzlich willkommen!
Ziele:
Förderung des Austauschs und der Vernetzung von Vätern in belasteten Situationen. Die Teilnahme an den Gruppen ermöglicht
- Akzeptanz und Unterstützung die mit der Elternschaft einhergehenden Herausforderungen.
- wachstumsfördernde Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Vater.
- Ressourcenaktivierung im Sinne eines Voneinander-Lernen-Dürfens.
- Reduktion von Ängsten und Unsicherheiten.
- Stärkung der Kompetenz als Eltern.
Daten:
- Mittwoch, 16. April 18 bis 20 Uhr (mit Pause)
- Mittwoch, 9. Juli 18 bis 20 Uhr (mit Pause)
- Mittwoch, 29. Oktober 18 bis 20 Uhr (mit Pause)
Die Teilnahme ist auch nur einmalig möglich.
Leitung, Ort, Kosten:
Leitung: Fabian Schambron und Ivan Ruiz Gallego,
Psychologen
Ort: Arche Für Familien
Zeughausstrasse 60
8004 Zürich
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos (Spende möglich)
Anmeldung bis eine Woche vor Termin per E-Mail
Wir freuen uns auf Sie!